Grundlagen zur Herstellung von Fahrradteilen aus Kohlefaser

Kohlefaser besteht aus vielen dünnen Fasern, die miteinander verbunden und zu einem Stoff oder Stoff gewebt werden. Dieses wiederum kann leicht geformt und dann für unterschiedliche Verwendungszwecke verwendet werden. Das Material erhält fantastische physikalische Eigenschaften, die es wahrscheinlich zur beliebtesten Anwendung in verschiedenen Bereichen des Automobils sowie bei der Herstellung von Fahrrädern machen. In den letzten Jahren wurde die CF-Technologie auf Hauptrahmen von Fahrrädern, Vorbauten und andere Komponenten angewendet. Die Fahrräder sind im Vergleich zu anderen Fahrrädern aus Stahl oder Legierung nicht nur langlebig, sondern bieten Radfahrern auch nachweislich mehr Komfort, ohne die Gesamtleistung zu beeinträchtigen. Aufgrund des geringen Gewichts können Radfahrer die Fahrräder besser fahren, egal ob auf den Bergen, holprigen Straßen oder Hauptstraßen.

Fahrradtouren in Bayern

Um ein paar Euro zu sparen, können Sie Ihr eigenes Fahrradteil aus Kohlefaser herstellen. Auf diese Weise können Sie nicht nur etwas Geld sparen, sondern auch das Design, die Textur und die Gesamtstruktur der Fahrradteile erreichen. Dazu benötigen Sie lediglich Kohlefasertuch, Laminierharz, Carnauba-Hartwachs, Trennmittel, trockenes und nasses Schleifpapier, Sprühdose aus Autoklarlack und Anmischtöpfe aus Kunststoff. Vergessen Sie aus Sicherheitsgründen nie, Ihre Schutzausrüstung wie Latexhandschuhe, Augenschutz und Maske zu tragen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich auch gut belüftet ist, da Sie mit Chemikalien zu tun haben.

Das Erstellen eines Musters ist der erste Schritt. Sie können dies einfach tun, indem Sie die Schaumstoffe mit einer Laubsäge in die gewünschte Form schnitzen. Beenden Sie es, indem Sie die Kanten von Dellen oder Nähten glätten. Sie können jetzt eine dünne Schicht Klebstoff auf das gesamte Teil auftragen, das als Versiegelung dient. Danach kann nun Kohlefaser aufgebracht werden. Wenn das Formen bereits fertig ist, können Sie das Tuch entweder vom Muster lösen oder, wenn es bereits am Schaum haftet, den Schaum vorsichtig schneiden, indem Sie ihn vorsichtig mit einem Lösungsmittel auflösen. Danach hartes Carnaubawachs auftragen. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie das Formtrennmittel auftragen. Wiederholen Sie dieses System für weitere 3-5 Schichten. Zwischendurch unbedingt trocknen lassen.

Tragen Sie je nach gewünschter Dicke eine erhebliche Menge Harz auf. Wenn Sie schließlich die gewünschte Dicke erreicht haben, reiben Sie es mit nassem Schleifpapier. Trimmen Sie die Formränder entweder mit einem Skalpell, einer Rasierklinge, einem Dremel-Werkzeug oder sogar einem Drahtschneider oder einer Ti-Schere. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Werkzeug für diese Aufgabe sehr scharf ist. Sie können jetzt das Formteil vom Muster lösen. Sobald dies erledigt ist, nur um sicherzustellen, dass die Überlappung eine gleich gute Schicht hat, tragen Sie erneut eine oder zwei Schichten Harz auf oder bis Sie das gewünschte Aussehen erhalten. Reiben Sie es zwischen den Schichten mit nassem Sandpapier ab. Sprühen Sie Acryllack für den letzten Schliff. Lassen Sie es erneut trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht hartes Carnaubawachs auftragen. Polieren Sie Ihren Weg zum Glänzen oder verwenden Sie eine Metallpolitur, bevor Sie die Form sorgfältig an Ihrem Fahrrad anbringen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *